
Auf Luxusnahrungsmittel, welche auf Kosten des Tierwohl gehen oder unsere Natur zerstören, verzichte ich sehr gerne. Der Begriff Luxus ist wohl ein Ausdruck, der von allen Menschen auch unterschiedlich definiert wird. Ein Stück Fleisch verzehren, wenn es aus einer artgerechten Haltung stammt, ist für die Einen legitim, für andere nicht. Ich möchte hier nicht auf die Thematik, Fleischesser, Vegetarier, Veganer etc. eingehen. Ich respektiere jede Einstellung dazu. Als Koch fühlte ich mich verantwortlich, jedem individuellen Wunsch eines Gastes nach Möglichkeit zu Erfüllen. Dem Gast eine gesunde, abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung anzubieten gehört ins absolute Pflichtenheft eines jeden Kochs.
Die Zeiten haben sich auch der Gastronomie in den letzten 50 Jahren gewaltig verändert. Ich stamme ursprünglich aus der Generation Köche, wo die Verwendung von Butter und Rahm in unsagbaren Mengen verwendet wurden.
Vor 50 Jahren wurden Rohstoffe, vorwiegend in der gehobenen Gastronomie verwendet, die glücklicherweise heute gröstenteils aus dem Angebot verschwunden sind. Trotzdem finden wir nach wie vor Gerichte auf den Tellern, bei welchen der Artenschutz und das Tierwohl auf keine Rücksichtnahme stösst. Das ist sehr schade und höchst bedenklich. Die Konsequenzen dafür sehen wir täglich.