
Volksmusik bedeutet Heimat. Klänge aus der Kindheit. Erinnerungen an eine Zeit, als das Radio ein zentraler Mittelpunkt in jeder Familie war. Fernseher gab es noch nicht. Handy und Tablets schon gar nicht. Platten wurden den ganzen Sonntagnachmittag aufgelegt. Dazu wurden Spiele wie "Znünizieh"(Mühle), Leiterlispiel, Eile mit Weile gespielt oder mit zunehmendem Alter wurde gejasst. Wunschkonzert im Radio war angesagt, natürlich auf Radio Beromünster. Oder Abends ein Hörspiel (Jeremias Gotthelf), der Briefkastenonkel...
Später als das Radio ein wenig von Kassettengeräten konkurrenziert wurde, hat man die Radio Hitparade "aufgenommen". (Recording). Am Freitagabend bis tief in die Nacht, wurde unter der Bettdecke, versteckt, dem Nachtexpress gelauscht. Mit der zunehmenden Präsenz des fernsehens, trat zwar das Radio in den Hintergrund, jedoch tat dies der Familienunterhaltung keinen Abruch. Da schauten die Kinder mehrerer Familien am Mittwochnachmittag zusammen die Kinderstunde von Heidi Abel und am Abend liefen wiederum die Filme von Gotthelf oder Quizsendungen von H.J.Kulenkampf bis Mäni Weber.. Schön war die Zeit allemal.

-aab32.jpg)