
Viele Jahre war die Herstellung von Torten ein Tabuthema für mich. Viel zu arbeitsintensiv und zu zeitraubend.
Dafür kam ich auf Grund des Wohnsitzes meiner Schwiegereltern Kt. Zug, öfter mal in den Genuss einer echten Zuger Kirschtorte. Lecker, lecker und natürlich ganz frisch am Besten.
Da ich seit über einem Jahr pensioniert bin, habe ich vieeeeeel Zeit. Also gebe ich Gas und stelle selber Torten her.
Nach ein paar Telefonanrufen und einigem hin und her, war ich startklar für die erste hmmmm.. Kirschtorte nach Zuger Art. Die vorgeschriebenen Masse betreffend Biskuithöhe stimmen, Kirsch vom Kanton Zug oder Schwyz habe ich auch, aber wohnen tue ich nicht im Zugerland. Dann also Kirschtorte nach Zuger Art.
Ob es einfach nur Glück oder Zufall war? Ich weiss es nicht. Auf jeden Fall erntete die 1. Torte gleich eine Laudatio sondergleichen. Kein Unterschied zu den "weltberühmten Zuger Kirschtorten". Das sage nicht ich, das sagten meine Gäste.
Nun, die Techniken des Japonaisbodens, die Buttercreme und die Herstellung des Biskuits, welches den Kirschsirup aufsaugen soll, sind mir vertraut. Also ist es noch eine Frage der Rohstoffe und der Optik. Beides kann man beeinflussen.
Leider können Sie diese hier nicht verkosten, aber..... Sie finden Sie ausnahmsweise hier......Kirschtorte nach Zuger Art.
KIRSCHTORTE ZUGERART

NUSSKRANZ

ZWETSCHGENKUCHEN

MANDELHERZ
